Wer ist MD?
Wir wollen die Mobilität von morgen für alle Menschen zugänglich und erlebbar machen indem wir als erstes Unternehmen
Produkte auf den Markt bringen, welche die enorm großen Datenmengen, die hierfür nötig sind, sicher und zuverlässig
übertragen können. Unser Fokus liegt im Zukunftsmarkt Datenübertragung im Fahrzeug. Die schnelle, sichere und zuverlässige
Übertragung von Daten im Fahrzeug ist unsere Kernkompetenz. Das gelingt uns mit den richtigen Menschen, die in unserem
bodenständig-familiären Umfeld die Freiräume bekommen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ideen einzubringen. Wir
arbeiten teamübergreifend - über Bürotüren und Ländergrenzen hinweg, teilen gerne unser Wissen und lernen nie aus.
Werde Teil des MD Teams.
Duales Studium Kunststofftechnik bei MD heißt
- sich die Zukunft offen zu halten: Mit der Kombination aus Theorie & Praxis erweiterst Du deinen, aber auch unseren Horizont
- an konkreten Aufgabenstellungen arbeiten, um mit innovativen Ideen die Produkte von morgen zu gestalten. Dabei lernst Du Kunststoffe als flexible Alleskönner kennen, die bei uns in filigranen bis robusten Produkten, sowie von der optischen bis zur elektrischen Datenübertragung eine wichtige Rolle einnehmen.
- nur das beste Design zählt und dieses gilt es stets kreativ weiterzuentwicklen: Wie begegnen wir aktuellen, aber auch künftigen Herausforderungen? Wie gestalten wir Produkte nachhaltig und setzen trotzdem neue Standards bei der Miniaturisierung und anderen Trends?
- in einem flexiblen Modell genug Zeit zum Lernen haben, 1050€/Monat mit jährlicher Steigerung verdienen und das Studium am Ende mit einem herausragenden Skillset abschließen
- Flexibles Modell? Das heißt, dass Du am 01.10.2023 zum Wintersemester startest und während der Vorlesungszeit in Ruhe studieren kannst. In der vorlesungsfreien Zeit gestaltest Du dann bei MD mit
- MD begleitet und unterstützt dich dein gesamtes Studium lang, auch über die Regelstudienzeit hinaus
Dein Team bei MD
Neben deiner Fachabteilung erwarten dich Einblicke in andere Abteilungen, die sich auch flexibel nach deinen Interessen richten können. Zudem erwarten dich Kommilitonen und Alumni, die dir bei allen Herausforderungen bestens weiterhelfen können, sowie eine Gemeinschaft von ca. 50 Studierenden aus allen Fachrichtungen
Du passt zu uns, wenn Du
- dein (Fach-)abitur zum 01.10.2023 erfolgreich abgeschlossen hast
- den Bachelor oder Master in Kunststofftechnik oder in einem vergleichbaren Fach machen möchtest (zum Beispiel in Rosenheim)
- dich von der Theorie faszinieren lassen kannst, und in der Praxis vor Tatendrang sprühst